Fliesen können ein wunderbar wartungsarmer Bodenbelag sein und eignen sich besonders für Bereiche, in denen häufig Verschmutzungen und Spritzer auftreten, wie Badezimmer und Küchen.
Aber selbst der wartungsärmste Boden muss hin und wieder gut gereinigt werden. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihre Fliese funkelnd, sauber und spritzerfrei zu halten.
Wie oft sollten Sie Fliesen reinigen?
Im Allgemeinen können Fliesenböden meist einmal pro Woche mit einem Besen oder Staubsauger chemisch gereinigt werden. Aber ungefähr einmal im Monat sollten Sie den Mopp und den Eimer herausholen, um auch die Böden nass zu reinigen.
Dinge, die Sie brauchen:
- Staubsauger
- Essig
- Flachmopp
- Zahnbürste
- PH-neutraler Bodenreiniger
:max_bytes(150000):strip_icc():format(webp)/erinwilliamson-d0ba492f71154f539555113a16cf500e.jpeg)
Design von Erin Williamson
Schritt 1: Reinigen Sie Ihre Fliesen chemisch
Die chemische Reinigung Ihrer Böden etwa einmal pro Woche ist eine gute Übung. Es verhindert nicht nur, dass sich Splitt und Schmutz im Haus ansammeln und aufgespürt werden, sondern ist auch gut für die Fliese. Während Sie herumlaufen, können sich angesammelte Ablagerungen in die Fliese einschleifen, die Oberfläche beschädigen und den Glanz trüben.
Um einen Fliesenboden trocken zu reinigen, fegen oder saugen Sie einfach den gesamten Bereich ab und achten Sie darauf, unter Theken und Waschbecken zu gelangen. Staubsauger sind ideal, um dies schnell zu tun, aber Besen bieten Vorteile wie die Möglichkeit, in enge Räume zu gelangen, ohne Anhänge zu zerbrechen. Für unordentliche Bereiche wie geschäftige Küchen muss die chemische Reinigung möglicherweise auch häufiger erfolgen.
Schritt 2: Gehen Sie zu einer Nassreinigung über
Einmal im Monat (oder weniger in weniger frequentierten Bereichen) sollten Sie auch Ihre Böden nass reinigen. Reinigen Sie den Boden zunächst gründlich. Während es viele Spezialreiniger für jede mögliche Oberfläche und jedes mögliche Material gibt, können Sie für die meisten Fliesenböden Ihre eigene Version für viel weniger Geld basteln.
Schritt 3: DIY Ihre Reiniger und Mopp
Mit 1/4 eine tasse essig für jeden liter wasser, sie können machen eine reinigung lösung, die funktioniert auf keramik und porzellan fliesen. Nachdem Sie Ihre Lösung gemischt haben, können Sie wischen.
Es gibt viele verschiedene Mops, und die meisten sollten gut funktionieren, aber vermeiden Sie Schwammmops. Sie können tatsächlich schmutziges Wasser in den Mörtel drücken. Wenn Sie den Komfort eines flachen Mopps wünschen, suchen Sie nach einem Mopp mit Mikrofaser- oder Baumwollkopf, der noch gequetscht werden kann. Für kleinere Flächen, wie ein halbes Bad, können Sie auch auf den Mopp verzichten und ein sauberes Tuch verwenden.
- Reinigen Sie in langen, gleichmäßigen Strichen und arbeiten Sie bei Bedarf von einer entfernten Ecke des Raums in Richtung Tür.
- Wenn Ihre Böden wirklich schmutzig sind, müssen Sie möglicherweise den Eimer nachfüllen und den Mopp abspülen, um einen trüben Boden zu vermeiden.
- Wenn Sie wirklich möchten, dass Ihre Böden funkeln, trocknen Sie sie anschließend mit einem sauberen Handtuch ab.
Schritt 4: Behandeln Sie den Mörtel
Wenn Ihr Mörtel besonders schmutzig aussieht, müssen Sie möglicherweise eine Zahnbürste oder eine kleine Borstenbürste und einen Mörtelreiniger verwenden. Sie können auch eine DIY-Reinigungspaste mit Backpulver, milder Seife und Wasserstoffperoxid herstellen. Tragen Sie den Reiniger mit einer Bürste auf und schrubben Sie sie sauber.
Schritt 5: Flecken vor Ort behandeln
Da die meisten Fliesen nicht porös sind, treten Flecken nicht häufig auf. Getrocknete Spritzer können oft mit Moping gelöst werden, aber gelegentlich kann sich ein Fleck als hartnäckiger erweisen.
Wenn Flecken zurückbleiben, können Sie heißes Wasser und Reinigungsmittel verwenden und dann mit Wasserstoffperoxid abtupfen, um sie anzuheben. Fettflecken können bei Bedarf mit Backpulver oder einem handelsüblichen Reiniger entfernt werden. Wenn etwas getrocknet ist, versuchen Sie, eine Reinigungsmischung ein wenig ruhen zu lassen, um sie zu lockern.
:max_bytes(150000):strip_icc():format(webp)/JjFUt5jA-c80c706c68e244ab843c216dc272e2e1.jpg)
Pure Salt Interiors
Tipps zur Reinigung von Spezialfliesen
Porzellan und Keramik sind zwei der häufigsten Fliesen. Wenn Sie jedoch eine andere Fliese wie Schiefer oder Marmor haben, müssen Sie etwas andere Schritte unternehmen, damit die Fliese frisch aussieht.
Für Marmor-, Granit- und Schieferfliesen können Sie dieselbe Methode wie oben beschrieben verwenden. Verwenden Sie stattdessen ein PH-neutrales Reinigungsmittel oder einen Bodenreiniger. Während Keramik und Porzellan auch sehr zäh sind, können andere Materialien wie Marmor und Vinyl durch Scheuermittel zerkratzt werden.
Linoleum, das manchmal in einem Fliesenmuster aufgetragen werden kann, ist sehr widerstandsfähig und kann wie Fliesenböden gereinigt werden. Überprüfen Sie einfach, ob Ihr Linoleum möglicherweise mit Wachs versiegelt werden muss, um es zu schützen.